ZitatDie bei Währungsgeschäften verzockten Millionen haben der Umweltschutzorganisation Greenpeace einen erheblichen Imageschaden eingebrockt. Innerhalb weniger Tage habe die deutsche Sektion, die die meisten Spenden und Beiträge einsammelt, 700 Unterstützer verloren, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Greenpeace Schweiz, ebenfalls finanzstark, schrieb in einem Rundbrief an die Unterstützer von Bestürzung und Wut und bat "aus tiefstem Herzen um Entschuldigung". Ein Mitarbeiter der Finanzabteilung hatte im Alleingang und unter Umgehung von Vorschriften Devisenterminkontrakte im Gesamtvolumen von 59 Millionen Euro abgeschlossen, um Währungsrisiken für Greenpeace zu minimieren. Als ein Teil der Kontrakte fällig wurde, war Europas Währung anders als erwartet im Vergleich zu vielen anderen gestiegen. Die Umweltschutzorganisation bezifferte den Verlust vor einer Woche auf 3,8 Millionen Euro. Laut "Spiegel" steckt hinter der Affäre weit mehr als nur der folgenschwere Fehler eines Einzelnen. Die gesamte Organisation befinde sich im Umbruch, schreibt das Magazin. Greenpeace-Chef Kumi Naidoo wolle den Schwerpunkt der Arbeit, der traditionell in den Industrieländern lag, in Länder wie Brasilien, China, Indien und nach Afrika verlegen. Kampagnen sollen nicht mehr zentral von Amsterdam geleitet, sondern an Landesbüros delegiert werden. Bei Greenpeace Deutschland wehren sich dem "Spiegel"-Bericht zufolge Aktivisten gegen die Neuordnung. Sie fürchten, dass sie daheim an Schlagkraft verlieren und weniger eigene Akzente setzten können, wenn sie vorwiegend international eingesetzt werden.
So, da mich nun diese Frage "Was ist die Milchstraße eigentlich genau?" schon länger beschäftigt, werde ich sie hier stellen. Ich denke es ist ein interessantes Thema.
Wie ist die Milchstraße entstanden? Woraus besteht sie? Warum ist sie so wie sie ist?
Seht ihr links oben die Fliege? Klickt die Fliege an dann kommt ihr zu Wikipedia. Ich finde das ist ein nettes informatives Plugin, das etwas die Seite verschönert.
Ich könnte auch ein anderes Bild einfügen wenn ihr wollt. Habt ihr Ideen?
ZitatFrühmittelalter oder Frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von ca. 500 bis 1050 n. Chr. Dem Frühmittelalter voran geht die Spätantike (ca. 300 bis 600 n. Chr.), die bereits eine Transformationszeit darstellt und sich teils mit dem beginnenden Frühmittelalter überschneidet. Die beiden auf das Frühmittelalter folgenden Zeitabschnitte sind das Hoch- und das Spätmittelalter.
Das Frühmittelalter ist als Übergang von der Antike zum Mittelalter sowie als eigenständige Epoche von Bedeutung. Beginn und Ende werden in der historischen Forschung unterschiedlich datiert, so dass verschieden breite Übergangszeiträume betrachtet werden. Entgegen der älteren Deutung als „dunkle“ oder „rückständige“ Epoche wird das Frühmittelalter in der modernen Forschung wesentlich differenzierter betrachtet. Es ist sowohl von Kontinuitäten als auch vom Wandel im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereich gekennzeichnet, was Auswirkungen bis in die Moderne hat. So begann die fortdauernde Teilung Europas und des Mittelmeerraums in einen christlichen und einen islamischen Teil sowie des christlichen Teils in einen lateinischen und einen orthodoxen, der den Kulturkreis von Byzanz umfasste. Mehrere der im Frühmittelalter entstandenen Reiche bildeten außerdem die Grundlage für heute noch existierende Staaten.
Ich finde die Mittelalterzeit wirklich interessant. Auch meine Eltern interessieren sich sehr dafür. Sie sind ja auch heute auf eine mittelalterliche Veranstaltung gefahren.
Aber kann mir jemand mehr erzählen über diese Epoche??? Was GENAU war im Frühen Mittelalter? Wie lebten die Menschen? Welche Verhältnisse herrschten dazumal?
Seine tiefste Stelle erreicht der Meeresgrund im Marianengraben im Pazifischen Ozean (etwa 2000 Kilometer östlich der Philippinen): 11.034 Meter. Von der Tiefsee spricht man aber schon ab 800 Metern Tiefe. Die äußeren Bedingungen für ein Leben hier scheinen alles andere als einladend. Dafür sind sie konstant. Die chemische Zusammensetzung des salzigen Meerwassers hat sich seit Jahrmillionen kaum verändert. Die Temperatur beträgt fast überall in der Tiefsee zwei bis drei Grad Celsius.
Was die Tiefsee-Bedingungen so unwirtlich erscheinen lässt, sind besonders zwei Faktoren: die Dunkelheit und der immense Druck. Zwar reichen die Strahlen des Sonnenlichts bis etwa 900 Meter in die Tiefe, die Lichtenergie ist aber schon ab 150 Metern für Pflanzenwuchs kaum noch ausreichend. Der atmosphärische Druck auf Meereshöhe beträgt etwa ein Bar. Je zehn Meter Tiefe nimmt er um ein weiteres Bar zu. In 10.000 Metern Tiefe lastet auf jedem Quadratzentimeter ein Gewicht von etwa einer Tonne.
Da weiß ich bestens bescheid. Aber ich habe mich noch nie mit dem Thema ausführlich beschäftigt. Obwohl mich der Lebensraum in den Gewässern sehr anspricht und mehr darüber erfahren will.
Meine Frage nun:
Wie viele Tiere leben in der Tiefsee und WIE sieht ihr Leben dort unten aus???
Ich persönlich achte sehr darauf umweltbewusst zu leben. Teilweise muss man auf einiges verzichten. Aber es funktioniert dennoch. Irgendwo muss ja mal jemand anfangen damit. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind ist der Umwelt schon viel geholfen. Zum Beispiel verwende ich keine Plastiktaschen mehr. Bei Kurzstrecken fahre ich mit dem Fahrrad und achte auch auf den Wasserverbrauch.
Wir können hier Dinge sammeln oder aufzählen, was man zum Thema Umweltschutz beitragen kann/könnte. Jeder hat andere Ideen und es wäre interessant, das nachzulesen.
Besucher 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Flottelotte1990 Besucherzähler
Heute
waren 11
Gäste , gestern
8
Gäste
online