Willkommen bei Scientific-Community! Das Forum rund um den Planeten Erde. Wir wünschen einen schönen Tag!
Forums-Blog - Europas Gewässer sind mit Chemikalien verschmutzt
23
Juni
2014

Europas Gewässer sind mit Chemikalien verschmutzt

Pestizide und andere Chemikalien belasten die Umwelt stärker, als gedacht. Einer neuen Studie zufolge können die europäischen Ziele zur Verbesserung der Wasserqualität bis 2015 kaum erreicht werden.

Chemische Substanzen belasten Europas Gewässer stärker als gedacht. Das fanden Forscher des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der Universität Koblenz-Landau zusammen mit Wissenschaftlern aus Frankreich und der Schweiz heraus.

Die Belastung mit Chemikalien sei so hoch, dass die von den EU-Mitgliedsstaaten bis 2015 angepeilte Verbesserung der Wasserqualität wohl nicht erreicht werde, meinen die Experten. "An der Wasserrahmenrichtlinie schrammen wir dicht vorbei", sagte der Co-Autor der Studie, Werner Brack vom UFZ.

Hauptverursacher der Belastung in den untersuchten Flüssen sind demnach Landwirtschaft und städtische Kläranlagen. Die stärkste Belastung kommt den Angaben zufolge von Pestiziden. In bedenklichen Konzentrationen gefunden wurden auch Organozinnverbindungen, bromierte Flammschutzmittel und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die aus Verbrennungsprozessen stammen. Die Forscher veröffentlichten ihre Studie in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften (PNAS).

Rund die Hälfte der Gewässer gefährdet

Die Wissenschaftler analysierten Daten zu 223 Chemikalien aus den Einzugsgebieten von 91 Flüssen, darunter Donau und Rhein. Die Angaben stammten von mehr als 4000 Messstellen. Die chemische Belastung stellt – so das Ergebnis – für rund die Hälfte der Gewässer ein ökologisches Risiko dar. Bei rund 15 Prozent könnten sogar akut toxische Effekte auf Gewässerorganismen auftreten.

Wasserverschmutzung

Fischer protestieren gegen Kupferproduzenten
"Für die Praxis bedeutet das, dass sich auf allen Ebenen dringend etwas bewegen muss", sagte der Studienleiter Ralf B. Schäfer. Chemikalieneinträge in Gewässer müssten generell vermieden werden. In der Landwirtschaft sollten weniger Chemikalien eingesetzt und Abwässer besser geklärt werden.

Direkte Vergleiche zwischen den Ländern seien schwierig, erläuterte das Helmholtz-Zentrum in einer Mitteilung. Dass etwa Frankreichs Gewässerqualität in der Studie am schlechtesten dasteht, liege vermutlich daran, dass die Behörden dort über ein sehr engmaschiges Messnetz verfügen und viele Substanzen analysiert werden. In anderen Staaten würden Risiken durch unzureichende Überwachung nicht erkannt.

Da wird es höchste Zeit mal umzudenken.





Weitere Artikel der Kategorie Scientific-News
Weitere Informationen zu "Europas Gewässer sind mit Chemikalien verschmutzt"
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Blog empfehlen

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Kommentar zu "Europas Gewässer sind mit Chemikalien verschmutzt" verfassen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Flottelotte1990
Besucherzähler
Heute waren 3 Gäste , gestern 8 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 112 Themen und 581 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Besucherrekord: 28 Benutzer (01.03.2023 15:57).